Arzt (w/i/m) zur Weiterbildung zum Facharzt (w/i/m) für Innere Medizin und Kardiologie
Menü
Platz 7972 im Klinikranking2%
-40% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
70%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16%Beruf & Familie
3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0%Team & Struktur
0%Weiterbildungsqualität
0%Verdienstmöglichkeiten
Seh dir alle Segmentbewertungen anDie Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär. Die Abteilung für Kardiologie und internistische Intensivmedizin (Direktor: Prof. Dr. Th. Heitzer) verfügt derzeit über 100 Betten, davon sind 18 Betten Intensivbetten mit Beatmung. Zusammen mit der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie (Direktor: Priv.-Doz. Dr. Krakor) sowie der Radiologischen Klinik ist die Kardiologie integrativer Bestandteil des Herzzentrums Dortmund mit ca. 150 Betten. Es wird das gesamte Spektrum der modernen invasiven und nicht-invasiven Diagnostik und Therapie vorgehalten, unter anderem drei Linksherzkathetermessplätze, Elektrophysiologie, TTE, TEE (3-D), Kardio-CT und Kardio MRT. Es werden alle modernen invasiven Behandlungsverfahren der Kardiologie durchgeführt. Es bestehen Weiterbildungsermächtigungen für die gesamte Innere Medizin und für den fachinternistischen Schwerpunkt Kardiologie sowie für die internistische Intensivmedizin.
Wir suchen einen
Arzt (w/i/m) zur Weiterbildung zum Facharzt (w/i/m) für Innere Medizin und Kardiologie
Wir bieten Ihnen:
- eine klar nach Logbuch strukturierte und umfassende Ausbildung zum Facharzt (w/i/m)
- die Möglichkeit darüber hinaus die Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin zu erwerben
- einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Rotationen im Rahmen der internistischen Weiterbildung in die anderen Abteilungen des Klinikums
- eine intensive Einarbeitung in die wesentlichen Funktionen (Sono, Echo, Herzkatheter, EPU etc.)
- Entlastung von arztfremden Tätigkeiten durch Casemanager, Stationssekretärinnen und Arztassistentinnen
- ein hausintern organisiertes Fortbildungsprogramm (2 x wöchentlich Frühfortbildung, 1xmonatlich interdisziplinäre Fortbildung) in allen Bereichen der Inneren Medizin
- die Möglichkeiten zu Nebentätigkeiten durch Gutachten oder Unterricht an der Schule für Gesundheitsberufe
- Poolbeteiligung
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-Ärzte / VKA inkl. aller im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (einschließlich Zusatzversorgung).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte der Klinikdirektor Herr Prof. Dr. Heitzer unter der Rufnummer 0231 953 - 21760 gerne zur Verfügung.
Keine Arzt-BerichteKeine Bewertungen
★★★★★ 5 Sterne
PJ Bewertung Innere bei Klinikum Dortmund (November 2018 bis Februar 2019)Stationen Pulmologie, Infektiologie, Kardiologie, Onkologie, Gastroenterologie Kommentar Ich hatte große Bedenken, dass mein Innere-Tertial einfach nur langweilig wird und sich um Blut abnehmen dreht, aber ich war unfassbar positiv überrascht! Das Klinikum Dortmund hat zwei Häuser - Mitte und Nord. Je nach Wünschen sind Rotationen in mehrere Abteilungen möglich. In jeder Abteilung hatte ich die Möglichkeit eigene Patienten zu betreuen, Wünsche zu äußern, was ich noch machen möchte und vor allem je mind. eine Woche rein in die Diagnostik zu rotieren. Die Ärzte waren alle sehr darauf bedacht mir viel beizubringen. PJ-Unterricht gibt es ein bis drei Mal die Woche (je nachdem, ob ihr in Mitte oder Nord seid) und ich kann vor allem den EKG-Kurs freitags empfehlen. Mittagessen gab es umsonst und die Vergütung lief über das Anwesenheits-System über die Website der Uni Münster. Es werden pro Tag, den ihr anwesend seid, 20€ vergütet. Ich komme aus Dortmund, hatte also eine Unterkunft, aber ich weiß, dass andere PJ'ler eine Unterkunft gestellt bekommen haben, sowie Parkkarten und Erstattung von Bus-/Bahntickets (v.a. für die Bochumer Studenten). Ich kann es euch nur empfehlen!
PJ
Erstellt am 19.05.2019
Herkunft: pjranking★★★★☆ 4 Sterne
PJ Bewertung Innere bei Klinikum Dortmund (September 2019 bis Dezember 2019)Stationen Gastroenterologie, Nephrologie, ZNA, Diabetologie Kommentar Ich kann das PJ-Tertial der Inneren am KlinikumDO sehr empfehlen. Alle waren sehr nett und die meisten auch bemüht, etwas zu zeigen. Vorab kann man sich aussuchen, auf welche Station man rotieren möchte, das klappt in der Regel auch gut. Allgemein: Die Bewerbung läuft über das PJ-Portal. Hier war es aber auch als Externe kein Problem, einen Platz zu kriegen. Lediglich auf die Bescheinigung habe ich am Ende über einen Monat gewartet. Die Anwesenheitskontrolle läuft über ein Onlineportal der Uni Münster. Was super ist, ist, dass es gratis Mittagessen im Krankenhaus gibt. Ausserdem werden wahlweise entweder das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr oder ein Parkticket am Klinikum gratis zur Verfügung gestellt. In jedem Krankenhaus der Uni Münster bekommt man pro Anwesenheitstag 20 Euro Vergütung. Allgemein ist das KlinikumDo um seine PJler bemüht – es gibt einen extra Einführungstag für alle Neuen, sowie regelmässigen PJ-Unterricht (2-3x pro Woche). Gastro: hier war ich die längste Zeit während meines PJs. Da die Station allgemein etwas wuselig ist, war es schwierig, hier eigenständig Patienten zu betreuen. Meistens bin ich zu Visiten mitgegangen oder habe Neuaufnahmen aufgenommen. Auch Blutabnehmen gehört hier dazu, da im gesamtem Klinikum die Ärzte selber Blut abnehmen müssen und es nicht die Pflege macht. Es gibt zwar einen Blutabnahmedienst, der kommt aber nur unregelmässig. Nephro: Auf dieser Station hat es richtig Spass gemacht – es gab auch mal Krankheiten aus dem Lehrbuch zu sehen. Der CA ist hier sehr bemüht, viel beizubringen und erklärt gerne und viel während der Visite. Auch kann man hier mal Patienten vorstellen. Ansonsten gibt auch hier die täglichen Visiten. Auch das Pflegepersonal auf der Station war sehr nett. In der Regel gibt e nur einen PJler auf einer Station. ZNA: Hier bin ich spontan hinrotiert, leider nur für eine Woche. Hier hätte ich gerne mehr Zeit verbracht – eine Rotation in der ZNA sollte man sich definitiv wünschen. Je nach diensthabenden Arzt kann man unter Aufsicht hier viel selber machen: Patienten zuerst anschauen, EKG und Labor veranlassen und Sonos durchführen. Hier kann man also viel lernen in der Primärversorgung. Diabetologie: Sechs Wochen eines Tertials soll man mindestens am Standort Nord verbringen. Hier ist zwar eigentlich die Unfallklinik, allerdings sind in Nord auch die Pneumologie und die Diabetologie untergebracht. Der Dienstbeginn im Klinikum Nord ist immer um 07:30. Ich war letztendlich in der Diabetologie. Hier ist der Alltag entspannt – man hat ein paar wenige Blutabnahmen zu erledigen, sonst kann man an der täglichen Fussvisite teilnehmen. Auch kann man hier am Nachmittag Patienten schallen, da die Diabetologen für das Haus auch medizinische Abteilung sind.
PJ
Erstellt am 06.02.2020
Herkunft: pjranking
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Klinikum Dortmund gGmbH - Klinikzentrum Mitte
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Prof. Dr. med. Thomas Heitzer
Jetzt bewerbenEmpfohlene Jobs
(Senior) Entwickler Java / JEE / JavaScript - Ruhrgebiet/Stuttgart/Düsseldorf (m/w/d) für e-Commerce Lösung
Stellenbeschreibung Um den wachsenden und vielfältigen Kundenanforderungen Rechnung tragen zu können, suchen wir für unseren Mandanten einen erfahrenen und motivierten JEE Developer mit gute…
Kundenberater Familienversicherung (m/w/d)
Einstieg bei der ersten Direktkrankenkasse Deutschlands: Seit über 25 Jahren setzen wir bei der BIG auf digitale Kommunikationswege und schlanke Strukturen mit vielen Extraleistungen für unsere Versic…
(Junior) Full Stack Developer (m/w/d) - Produktentwicklung Automatisierung - Ingenieur
Als Kompetenzbeweis und starke Säule unsers Angebots an den Markt bieten wir für die Themen Qualitätssicherung, Testautomatisierung und Robotic Process Automation (RPA) unser Werkzeug mateo für die A…
Gärtner:in Grünpflege - Dortmund
Die Vonovia SE ist Europas führendes privates Wohnungsunternehmen. Über eine Million Menschen haben mit Vonovia ein bezahlbares, attraktives und lebenswertes Zuhause gefunden. Zum Bestand gehören run…
IT-Leiter (m/w/d) [Kziff.OK8873]
Vertrauen verbindet IT-Leiter (m/w/d) [Kziff.OK8873] Aufgaben Du übernimmst die disziplinarische Leitung des IT-Bereiches Du stellst die Verfügbarkeit und den störungsfreien Betrieb unserer …
Leiter elektrische Instandhaltung (m/w/d)
Deine Aufgaben Als Teamleiter elektrische Instandhaltung (m/w/d) bist du für die operative Leitung des Werkstattbereichs Elektrotechnik und die Automatisierung zuständig und sorgst für eine reib…
(Senior) Manager Health Care Advisory (w/m/d)
Du willst unsere Mandant:innen mit Deiner Expertise im Bereich Health Care beraten und unterstützen? Dann kannst Du Dich hier aktiv einbringen: Im Sinne einer ganzheitlichen Marktstrategie berätst…
Staplerfahrer (m/w/d) - ab sofort in Dortmund
Über uns Wir bei office people bringen täglich tausende Menschen mit unserem weit verzweigten Kundennetzwerk zusammen. Als erfahrener Personaldienstleister sind wir an über 130 Standorten in 10 Län…
Bauleiter TGA (m/w/x)
Sie möchten Teil eines großartigen Teams werden und in einem fortschrittlichen Unternehmen arbeiten, das großen Wert auf vorausschauendes Denken und Handeln legt? Dann bewerben Sie sich! Wir such…
Project Manager (m/w/d) - Ingenieur, Projektmanagement
Dein neuer Job Beratung & Betreuung: Du bist der erste Ansprechpartner für unsere Kunden und übernimmst die Projektsteuerung von der technischen Spezifikation bis zum Go-live. Dabei überwachst …